Die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden
Wanna, Ahlenfalkenberg und Nordleda
„WENN ICH LEBE“ - Gedanken zum Jahreswechsel
Bevor der Tag für ihn zu Ende geht, schreibt der Herr Graf noch Tagebuch. Er sitzt auf dem knarrenden Stuhl und schreibt mit kratzender Feder, was er am Tag so erlebt und gedacht hat. Jeden Abend macht er das, der russische Graf Leo Tolstoi (1828-1910). Manchmal schreibt er nur ein paar Minuten, auch mal eine Stunde, immer bei Kerzenlicht. Wenn er fertig ist, hört er nicht auf mit Schreiben. Nochmal taucht er die Feder ins Tintenfass und schreibt das Datum des nächsten Tages. Dann noch drei Buchstaben unter das Datum von morgen: „W. I. L. - die Anfangsbuchstaben eines kleines Satzes. „W. I. L.: „WENN ICH LEBE.“ Das ist ihm wichtig. Erst jetzt geht er schlafen.
„WENN ICH LEBE.“ Wir wissen gar nicht, wie das Leben weitergeht, soll das heißen. Wir wissen nicht, ob wir morgen oder übermorgen noch leben. Wir haben keinen blassen Schimmer, was im neuen Jahr so alles sein wird. Wir haben Wünsche, ja, und wir machen Pläne. Aber wissen können wir gar nichts über die nächsten Tage, Wochen und Monate. Wer hätte am Anfang dieses Jahres 2020 wohl ahnen können, dass im Grunde die ganze Welt zum Stillstand kommen würde?!
Bereits der alte Tolstoi weiß um die Zerbrechlichkeit des Lebens. Darum will er vorsichtig sein, bevor er einschläft. Er will sich am Abend des Tages, am Abend des Jahres auch, wie in Gottes Arme legen und sagen: „So Gott will und ich lebe“ (Neues Testament, Jakobusbrief Kapitel 4, Vers 15).
Vorsicht täte oft gut. Manche leben ja, als lebten sie immer und ewig. Da ist keinerlei Vorsicht, kein Zweifel und keine Zurückhaltung. Es werden Pläne gemacht über Jahrzehnte, es werden große Schulden gemacht, der Streit mit den Kindern bleibt ungelöst und ein Testament gibt es schon gar nicht. Dass man auch sterben kann, soll nicht in Kopf und Herz. Nur andere sterben, man selbst nicht. Natürlich ein Irrtum.
Hilfreicher ist, man sagt sich manchmal: So Gott will und ich lebe. Oder macht es wie Leo Tolstoi und sagt zu sich selbst: WENN ICH LEBE. Vielleicht erschrickt man dann zuerst, das kann sein. Beim dritten Mal aber erschrickt man schon nicht mehr so sehr, glaube ich, sondern wird ruhiger.
Ja, wir wissen gar nichts. Nichts ist sicher. In meinem Leben auch nicht. Also plane ich eher behutsam. Vor allem aber räume ich da ein wenig auf, wo Unordnung ist. Ich versöhne mich, wenn möglich. Ich vergesse nicht zu danken. Niemals. Ich versuche meine Lebenszeit mit möglichst viel Gutem zu füllen - wo immer es geht.
Das wäre doch ein guter Vorsatz für 2021, oder?
Martin Lenzer, Pastor
Pfarramt für Wanna/Ahlenfalkenberg und Nordleda:
Pastor: Martin Lenzer, Weststraße 27, 21776 Wanna, Telefon: 04757-524; E-Mail: p.mlenzer@gmail.com
Pfarrsekretär für Wanna/AF: Michael Cordts, Öffnungszeiten im Pfarrbüro nach Vereinbarung, E-Mail: michaelcordts@t-online.de
Gemeindebrief-Redaktion: E-Mail: dreiklang.gemeindebrief@gmail.com
Kirchenvorstand Wanna/AF:
Werner von Ahnen, Vorsitzender, Hermann-Rauhe-Str. 7, 21776 Wanna, Tel.: 04757-1277; Fax: 04757-812020; E-Mail: KVAhnen@gmx.de
Hinrich Heuck, stellv. Vorsitzender, Weststr. 15, Wanna; Tel.: 04757-818084, E-Mail: hinrich.heuck@t-online.de
Karola Körner, stellv. Vorsitzende AF, 21776 Wanna, Ahlenstraße 37, Tel.: 04757-521; E-Mail: k.koerner62@web.de
Kirchenvorstand Nordleda:
Uwe Blohm, Vorsitzender, Am Wichelboom 24, 21765 Nordleda, Tel.: 04758-368; Mobil: 0162-9336202
Ute Hoberg, stellv. Vorsitzende, Cuxhavener Str. 13, 21765 Nordleda, Tel.: 04758-546, E-Mail: rigoletto1851@aol.com
Organistinnen in Wanna/AF und Nordleda:
Britta Schumacher, Tel. 04757-8960
Küsterinnen in Wanna/AF:
Bärbel Heuck, Tel.: 04757-818084; Küsterstelle in AF: Heike Schubert, Tel.: 04757-295
Küsterdienst in Nordleda:
Kirchenvorstand (ehrenamtlich), Michael Niecznick (Hausmeister), Tel.: 04758-648
Friedhofsmitarbeiter Wanna/AF:
Hinrich Heuck, Tel.: 04757-818084, Ralf Körner, Tel.: 04757-521 (AF)
Friedhofsarbeiten in Nordleda:
Friedhofsverwaltung Otterndorf; zu erreichen über Uwe Blohm (siehe oben)
Wanna & Ahlenfalkenberg (Öffnungszeiten im Pfarrbüro nach Vereinbarung)
Kirchenvorstand: 1. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr bzw. 19.45 Uhr (nach Planungsausschuss)
Planungsausschuss (PLA): 1. Donnerstag (alle zwei Monate), 19 Uhr
KU (Vor-Konfirmanden): alle 14 Tage donnerstags, 15.30-16.45 Uhr (Pastor Lenzer)
KU (Haupt-Konfirmanden): alle 14 Tage donnerstags, 17-18.15 Uhr (Pastor Lenzer)
Gitarrengruppen (Jugendliche): montags, 16-17 Uhr; freitags,16-17 Uhr (Pastor Lenzer)
Gitarrengruppe (Erwachsene): mittwochs, 18-19.30 Uhr (Pastor Lenzer)
Gemeindenachmittag: 3. Mittwoch im Monat, 14.30-16.30 Uhr (Renate Weisner, Tel.: 04757-340)
Besuchsdienst: nach Vereinbarung (Reinhild Niedermeyer, Tel.: 04757-1435; Ilse Blanken, Tel.: 04757-206; Karola Körner, Tel.: 04757-521)
Hauskreis: nach Absprache (Heike Schubert, Tel.: 04757-295)
Eltern-Kind-Gruppe: donnerstags, 9.30 Uhr (Eva Schriever, Tel.: 04758-722465, E-Mail: eva.puls@web.de)
Lobpreisgruppe: montags, 19.45 Uhr (Bärbel Kunkel, Tel.: 04757-241)
Posaunenchor: dienstags, 19.30 Uhr (Britta Schumacher, Tel.: 04757-8960)
Kapellenchor: donnerstags, 19 Uhr (Renate Wiebusch, Tel.: 04757-2225275)
Kirchtanzgruppe: donnerstags, 8.45 Uhr (Anneliese Schriever, Tel.: 04758-276)
Männerfrühstück: 3. Mittwoch im Monat, 9-11 Uhr (Günter Weisner, Tel.: 04757-340)
Bücherstube: letzter Mittwoch im Monat (Roswitha von Ahnen, 04757-1277)
Wa-Ki-Ki-Gruppe: 3. Freitag im Monat (Christine Trimpf, Tel.: 04757-260)
Nordleda (Pfarrbüro telefonisch erreichbar über KV Uwe Blohm; Tel.: 0162-9336202)
Kirchenvorstand: ca. alle 2 Monate (nach Absprache)
KU (Vor-Konfirmanden): alle 14 Tage donnerstags, 15.30-16.45 Uhr (Pastor Lenzer)
KU (Haupt-Konfirmanden): alle 14 Tage donnerstags, 17-18.15 Uhr (Pastor Lenzer)
Handarbeitskreis: montags, 14-17 Uhr
Frauenfrühstück: an jedem 2. Mittwoch im Monat, 9-11 Uhr (Ute Hoberg, Tel.: 04758-546)
Frauenchor „Euphonie“: dienstags, 14.30 Uhr
„LoGos-Chor“ Nordleda: donnerstags, 20 Uhr, in der „Alten Schule“ (Gunda Knust, Tel.: 04758-326)
Angaben gemäß § 5 TMG
Kirchengemeinde Wanna, Ahlenfalkenberg und Nordleda:
Weststraße 27, 21776 Wanna
Telefon:04757-524
E-Mail: p.mlenzer@gmail.com
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 RStV:
Kirchengemeinden Wanna, Ahelnfalkenberg und Nordleda
Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung zu finden sind.
Außergerichtliche Streitbeilegung:
Wir sind weder verpflichtet noch dazu bereit, im Falle einer Streitigkeit mit einem Verbraucher an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.